Der Beirat „begleitet alle Projekte und Maßnahmen, die im Zusammenhang mit dem Städtebauförderungsprogramm ‚Sozialer Zusammenhalt‘ in der Oberen Neustadt umgesetzt werden“, so die Kurzbeschreibung der Aufgaben des Gremiums. Welche Prioritäten sieht Beiratsmitglied Erk Zeugner? Wir haben nachgefragt.
Wen vertreten Sie im Beirat und warum engagieren Sie sich in dem Gremium?
Ich wohne mein ganzes Leben lang im Quartier und bin als Anwohner der Brüggemannstraße dem Beirat beigetreten. Mir liegen die Erneuerung und Entwicklung, aber vor allem der Erhalt des Charmes des „alten“ Husumer Stadtteils mit seinem Kopfsteinpflaster und den vielen charmanten Ecken am Herzen.
Was gefällt Ihnen am Quartier Obere Neustadt?
Einfach die gewachsene Struktur aus allem, was man so braucht. Eine tolle Mischung aus Wohnen, Nahversorgung, ärztlicher Versorgung mit dem Krankenhaus und dem Ärztezentrum. Die Nähe zur Innenstadt mit den vielen kleinen Einzelhändlern in der Unteren Neustadt, mit dem Kino und der verbliebenen kleinen, aber feinen Kneipenszene. Der Hafen ist aus dem Quartier auch fußläufig gut zu erreichen und bietet mit seiner Gastronomie und dem Speicher als Kulturzentrum reichlich Abwechslung.
Welche Veränderungen wünschen Sie sich?
Ich wünsche mir von der Stadtverwaltung in Zusammenarbeit mit dem Quartiersmanagement Toller Ort und dem Beirat ein konstruktives Miteinander, damit der Stadtteil ein Stück moderner gestaltet wird. Und dass der Sanierungsstau der letzten Jahrzehnte ein Stück weit abgebaut und dem Wandel der Gesellschaft – Stichwort Barrierefreiheit für eine älter werdende Gesellschaft – Rechnung getragen wird. Die Bürgersteige, die Straßenbeläge, das alles bedarf einer gründlichen Überholung und Erneuerung. Der Autoverkehr und die Verkehrsführung sollten neu gedacht werden. Es fehlt in vielen Teilen an Begrünung.
Es gibt viele Themen. Ich bin 57 Jahre alt, und wer die Laufzeit einiger Entscheidungsprozesse in Politik und Verwaltung kennt … Ich freue mich darauf, noch von den Maßnahmen profitieren zu können.
Was möchten Sie sonst noch loswerden?
Ich möchte jeden Interessierten einladen, den Beirat und seine Arbeit zu verfolgen oder auch mitzugestalten. Die Zusammensetzung des Beirates aus den verschiedensten Gruppen wie Eigentümer- und Mietervertreter, Anwohner, der Wohlfahrtsverbände wie der Diakonie, Vertretern der Politik und Stadtverwaltung schafft einen Blick auf das Ganze, um so möglichst viele Menschen zu erreichen und als Multiplikator für jeden in der Oberen Neustadt dienen.
Text und Foto: Heike Wells